Die Theatergemeinschaft Ober-Schmitten wurde am 3. Februar 1963 um 18 Uhr in der
Gastwirtschaft Kirchhof neu gegründet.
Initiator war der damalige Bürgermeister Helmut Schmollack, der nach Fertigstellung des
Bürgerhauses die seit Jahren unterbrochene Theatertradition wieder aufleben lassen wollte.
Es wurde ein eigenständiger Verein unter dem Namen
aus der Taufe gehoben. Der erste Vorstand im neu gegründeten Verein setzte sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Oechler, Karl †
2. Vorsitzender: Wollner, Manfred
Schriftführer: Schmollack, Helmut †
Beisitzer: Hilland, Else †
Kaiser, Otto †
Das erste abendfüllende Stück, die Komödie in drei Akten "Für die Katz" von August Hinrichs
in oberhessischer Mundart, wurde Weihnachten 1963 erstmals im Bürgerhaus Ober-Schmitten aufgeführt.
Seit dieser Zeit wird Jahr für Jahr ein abendfüllendes Stück gespielt, immer in dem Bestreben,
die Theaterstücke in oberhessischer Mundart umzusetzen.
Während es in den Anfängen der Vereinsgeschichte ein bzw. zwei Aufführungen pro Stück in einem Jahr gab,
so kann heute auf eine stolze Zahl von bis zu fünf Aufführungen pro Jahr geschaut werden.
Dank der grossen Nachfrage unseres Publikums.
Aus beruflichen Gründen gab Karl Oechler den 1. Vorsitz 1965 ab. Es wurde Kurt Hardt zu seinem Nachfolger gewählt. Dieses Amt sowie die Regie führte Kurt Hardt 40 Jahre lang sehr erfolgreich aus.
Mit dem Vorstandsbeschluss vom 10.06.2005 folgte im Juni 2005 die Ernennung von Kurt Hardt zum Ehrenvorsitzenden.
Am 10.Juni 2005 wurde Holger Kraft zum 1. Vorsitzenden der Theatergemeinschaft Ober-Schmitten gewählt. Dieses Amt übte er bis 2012 aus.
Dann übernahm Hans-Wilhelm Schäfer den Vorsitz und vertritt bis heute die Theatergemeinschaft.