Wir zeigten im Oktober 2013
in oberhessischer Mundart
die Komödie in 3 Akten

 

von Walter G. Pfaus

"Ein turbulentes Wochenende"

Peter Holzer ist seit 2 Jahren arbeitslos, doch er grämt sich deswegen nicht.

Im Gegenteil, er genießt sein Faulenzerleben. Das bringt Ehefrau und Schwiegermutter zur Weißglut.

Doch alle Drohungen nutzen nichts, Peter hilft lieber der Tochter bei den Hausaufgaben anstatt das immer
knapper werdende Familieneinkommen aufzubessern. Die Situation wird immer aussichtsloser,
das Geld langt sogar nicht mehr für Fleisch im Gulasch. Ein vermeintlicher Lottogewinn ver-
schärft die Situation noch mehr und die Schwiegermutter entwickelt einen Plan, den faulen
Schwiegersohn  in Lohn und Brot zu zwingen.

 

 

Regieteam:
Gunter Schmidt
Carola Schmitt-Ruf
Herbert Stoll

 

Personen und ihre Darsteller:

Peter Hölzle, Verkäufer, seit 2 Jahren ohne Stellung --> Gunter Schmidt
Gisela Hölzle, seine Frau, sehr fleißig --> Sandra Wirth-Tischler
Uschi Hölzle,  beider Tochter, sehr vorlaut --> Stephanie Schön
Andreas Hölzle, beider Sohn, lebt in der Stadt --> Kai Schäfer
Oma Wimmer, Mutter von Gisela, trinkfest, schwerhörig --> Carola Schmitt-Ruf
Moni Scholl, eine Nachbarin, hat zu Hause die Hosen an --> Gabi Spangenberger
Adrian Scholl, ihr Mann und Peters Freund --> Harald Kliehm
Susi Eberle, ist in Andreas verliebt --> Antonia Kliehm
Hasenmaier (genannt Hasi), Autohändler --> Marcus Illig
Britta, eine Rockerbraut --> Denise Schön

Souffleusen

Rita Kniese
    Christina Schmidt

Maske

Marion Diehlmann

Frisuren

Angelika Pfeiffer

Technik & Beleuchtung

Thomas Stanelle

Bühnenbild

Willy Diehlmann

Bernd Ruf

Kai Schäfer

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2016 by Theatergemeinschaft Ober-Schmitten